gleich remote
oder aus der Fabrik?
Vertrauenssache
Dolmetschen ist global
One-Click-Business
Wenn ausserordentliche Umstände das Reisen und persönliche Kontakte verhindern oder erschweren, sind ausserordentliche Lösungen gefragt. Dazu gehört das Ferndolmetschen, auch Remote Simultaneous Interpreting (RSI) oder Distance Interpreting (DI) genannt. Ferndolmetschen ist komplexer und nicht unbedingt kostengünstiger als das herkömmliche Dolmetschen vor Ort. Vor allem aber bedingt es Beratung und Planung durch Experten, die sich in der Fülle der Online-Angebote auskennen.
interpreters.ch ist remote-ready. Dabei beschränken wir uns nicht auf eine einzige Standardlösung, denn jeder Anwendungsfall ist wieder anders gelagert. Wir schnüren mit unseren bewährten Technikpartnern für jedes Projekt ein bedürfnisgerechtes Paket aus einer Hand. Doch letztlich ist jede Lösung – ob stationär oder virtuell – nur so gut wie die eingesetzten Konferenzdolmetscher, und die Technik ist nur das Transportmittel für die übersetzte Botschaft.
Im Internet tummeln sich unzählige Online-Plattformen, die unter Konkurrenzdruck unschlagbar tiefe Preise anbieten. Das ist nur möglich, weil sie meist mit unausgebildeten und für den Endkunden anonymen Dolmetschern aus Billiglohnländern arbeiten. Wenn Sie ein Ferndolmetschprojekt mit interpreters.ch abwickeln, können Sie sich stets auf die gleichen bewährten qualifizierten Konferenzdolmetschteams verlassen, die wir Ihnen auch für stationäre Einsätze vor Ort anbieten. Und auch die Projektplanung und -abwicklung erfolgt wie gewohnt über die persönliche Beratung und Betreuung durch das Team von interpreters.ch.
Dolmetschteams lassen sich nicht am Fliessband zusammenstellen. Eine bedürfnisgerechte Sprachlösung für Ihre mehrsprachige Veranstaltung erfordert persönliche Beratung, Begleitung und Betreuung durch Spezialisten mit langjähriger Erfahrung und einem weit verzweigten Beziehungsnetz.
interpreters.ch ist eine Boutique, keine Fabrik. Bei uns sprechen Sie immer mit denselben Personen, die ein Ohr für Ihre Bedürfnisse haben und Sie persönlich durch Ihre Projekte begleiten, von der Anfrage bis zum Debriefing. Inés Martín und Christoph Renfer, selbst praktizierende und beratende Konferenzdolmetscher, sind Eigentümer und Geschäftsführer von interpreters.ch. Sie haben profunde Kenntnisse des Konferenz- und Dolmetschmarkts in der Schweiz und im Ausland und können Ihnen für jede Problemstellung eine Lösung anbieten.
Konferenzdolmetscher erhalten bei ihren Einsätzen oft Einblick in vertrauliche Informationen und Sachverhalte. Als Auftraggeber müssen Sie sich voll und ganz darauf verlassen können, dass diese stets in sicheren Händen sind.
interpreters.ch garantiert Ihnen jederzeit vollumfängliche Vertraulichkeit für die Informationen, die Sie uns und den von uns eingesetzten Dolmetschern überlassen. Dafür sorgt nicht nur das Gesetz, sondern die konsequente Verpflichtung auf den Ehrenkodex des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher AIIC. Bei Bedarf unterzeichnen wir und unsere Dolmetscher gerne auch eine zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarung.
Nicht immer veranstalten Sie Ihre mehrsprachigen Sitzungen oder Tagungen gleich bei Ihnen um die Ecke. An wen wenden Sie sich, wenn Sie im Ausland oder gar in Übersee qualifizierte Konferenzdolmetscher benötigen?
interpreters.ch ist dank seiner Mitgliedschaft bei Calliope-Interpreters international vernetzt. Calliope-Interpreters ist das einzige weltweit tätige Netzwerk unabhängiger beratender Dolmetscher. Dank unserer Partner können wir Ihnen in jedem Land qualifizierte Konferenzdolmetscherteams zusammenstellen, die Ihre gewohnten Ansprüche erfüllen. Weltweit. Überall.
Im Internet gibt es Plattformen, die «virtuelle» Dolmetscher anbieten. Diese sollen standortunabhängig über Internet bei Veranstaltungen simultan ferndolmetschen. Diese Anbieter versprechen Ihnen Qualität zu tiefen Preisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in der Praxis ganz anders aussieht.
interpreters.ch bietet keine anonymen Internet-Dolmetscher an, deren Qualifikationen und beruflichen Fähigkeiten sich nicht überprüfen lassen. Wir kennen alle unsere Dolmetscher persönlich oder aufgrund verlässlicher Empfehlungen und Erfahrungen. Klar: Taxifahrten von A nach B lassen sich ohne Weiteres über Apps vermitteln. Die Zusammenstellung von Dolmetschteams hingegen ist ein weitaus komplexerer Prozess, bei dem es um viel mehr geht als blosse Logistik. Bei der Rekrutierung von Konferenzdolmetschern zählen Aspekte wie Erfahrung, Know-how, Vertrauen, Vernetzung und der persönliche Kontakt. Genau das bietet Ihnen interpreters.ch mit personalisierten Sprachlösungen für Ihre Veranstaltung.